Sommerfest und Verabschiedung der ViertklässlerInnen
„Sieben auf einen Streich“ – ein märchenhafter Abend
Mit einem bunten Fest voller Musik, Theater und herzlicher Begegnungen verabschiedete die Grundschule Auerbach das Schuljahr – und ganz besonders ihre Viertklässlerinnen und Viertklässler. Wie jedes Jahr verwandelte sich die Talblickhalle in einen Ort voller Magie, Gemeinschaft und bewegender Momente.
Ein Schneiderlein mit großem Mut und noch größerer Fantasie
Den Auftakt des Abends gestalteten unsere Großen: Die ViertklässlerInnen eröffneten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und Regisseurin Frau Gehrung den Abend mit dem Theaterstück „Das tapfere Schneiderlein“. Das Musical, inspiriert vom Märchen der Brüder Grimm, erzählte die Geschichte eines Schneiders, der mit einem einzigen Schlag „Sieben auf einen Streich“ erledigt, auch wenn es nur Fliegen waren. Doch mit viel List und einem Hauch Übermut meistert er Abenteuer mit Riesen, Einhorn und Wildschwein und gewinnt am Ende das Herz der Königstochter.
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ließen ihre Rollen lebendig werden – mit Witz, Ausdruckskraft und echtem Bühnenzauber. Farbenfrohe Kostüme, ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild und mitreißende Lieder entführten das Publikum in eine märchenhafte Welt. Ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön an die Klasse 4 und Frau Gehrung für diese beeindruckende Darbietung!
Unsere Schule – bunt wie ein Blumenstrauß
Im Anschluss füllte sich die Bühne mit allen Kindern der Schule. Gemeinsam sangen sie das Lied „Unsre farbenfrohe Schule“, das aus der letzten Projektwoche stammte. Darin besangen die Kinder ihre kunterbunte Gemeinschaft - so verschieden und doch verbunden, wie die Blumen in einem Strauß. Ein musikalisches Bekenntnis zur Vielfalt unserer „monstermäßigen Schul-WG“.
Dank an unsere Schulheldinnen und -helden
Die Schulleiterin Frau Mattern nutzte diesen festlichen Rahmen, um all jenen zu danken, die das Schulleben täglich bereichern: Jugendbegleiterinnen, Sekretärin, Hausmeister – unsere helfenden Hände im Hintergrund und engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer. Ohne ihren Einsatz wäre Schule nicht das, was sie ist – ein Ort des Lernens, Lachens und Zusammenhalts.
Stärkung für Herz und Magen
In der Pause sorgten der Förderverein und die Elternschaft für das leibliche Wohl. Mit Speisen und Getränken stärkten sie Groß und Klein. Herzlichen Dank für dieses Engagement!
Kängurus, Maßbänder und ein Lied im Beutel
Nach der Pause gehörte die Bühne den Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Känguruklasse. Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Jörg präsentierten sie spannende und lustige Fakten über Kängurus, die sie beim gemeinsamen Zoobesuch erfuhren. Ein Maßband, das bis aus der Halle hinaus reichte, zeigte eindrucksvoll, wie weit ein Känguru springen kann. Mit dem Lied „Was hat ein Känguru in seinem Beutel?“ erklärten sie singend, dass dort kein Brot, kein Saft und kein Geld, sondern ein Baby wohnt. Ein gelungener erster Sommerfest-Auftritt - Bravo, liebe Einser!
Märchenhaft und elefantenstark
Die ZweitklässlerInnen der Elefantenklasse präsentierten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Beck lustige Märchenausschnitte, zu denen sie beim eifrigen Lesen in ihrem Lesebuch inspiriert wurden. Sie lernten lange Texte auswendig und erheiterten das Publikum mit ihrem humorvollen Vortrag. Liebe Zweier, das war wirklich elefantenstark!
Mit der Ukulele auf der Bühne
Die Schildkrötenklasse trat mit ihren gelben, lächelnden Instrumenten auf: den Ukulelen. Seit Schuljahresbeginn lernen die DrittklässlerInnen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Körfer Akkorde zu greifen und Melodien zu zupfen. Ihr Lieblingslied „Wir spielen Ukulele heut“, gesungen auf die Melodie der Vogelhochzeit, brachte gute Laune und musikalisches Können auf die Bühne.
Ein musikalisches Geschenk für Anna
Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung von Anna, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr an unserer Schule absolvierte. Die Ukulelenkinder wussten: Anna ist ein großer Taylor-Swift-Fan. Also schrieben sie mit Frau Körfer einen neuen Text zu „Love Story“. Daraus wurde „Danke, liebe Anna“. Ein Lied voller Erinnerungen und liebevoller Wünsche, das mit dem Gruß endete: „Komm uns mal besuchen. Alles Gute für dich!“ Das Publikum war gerührt, Anna überwältigt. Liebe Dreier, ihr habt gezeigt, wie Musik Herzen berührt – einfach großartig!
Abschied mit Lied und Tanz
Zum Abschluss betraten die ViertklässlerInnen noch einmal die Bühne. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten sie über Wochen heimlich ein Lied mit persönlichen Abschiedsversen einstudiert. Es basierte auf dem Lied „Unstoppable“ und wurde trotz Abschiedsschmerz kräftig gesungen und sogar dazu getanzt. Die Elternvertreterinnen fassten die Grundschulzeit in einer bewegenden Rede zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Eltern für diese großartige Überraschung!
Ein Abend voller Zauber
Mit persönlichen Worten verabschiedete Frau Mattern die unaufhaltsamen Viertklässlerinnen und Viertklässler in ihre neue Schulwelt. Sie dankte allen, die dieses Fest möglich gemacht haben und wurde selbst mit großem Applaus bedacht. Denn sie hat wie immer die Gesamtleitung dieser fulminanten Feier inne. Sie plant, organisiert, koordiniert schon Monate im Voraus – mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr für alle. Ohne sie wäre ein solch märchenhafter Abend nicht denkbar.