Einschulungsfeier der neuen ErstklässlerInnen
Mit Mutmurmeln, Bieni und einem lauten „Hip Hurra!“ ins Abenteuer Schule
In den ersten drei Schultagen nach den Sommerferien herrschte in der Grundschule Auerbach wie immer eine besondere Stimmung: Die Klassen 2 bis 4 sowie alle Lehrerinnen bereiteten sich mit viel Freude und Engagement auf den Einschulungstag vor. Alle waren gespannt auf die 20 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die bald Teil unserer bunten Schulgemeinschaft werden sollten.
Am Donnerstag, den 18.09.2025, war es endlich soweit: Die SchulanfängerInnen machten sich, begleitet von ihren Familien, mit leuchtenden Schulranzen und liebevoll gestalteten Schultüten auf den Weg in die Talblickhalle. Dort wurden sie mit offenen Armen empfangen.
Um 09:00 Uhr begann der Einschulungstag mit einem stimmungsvollen Gottesdienst, den Herr Beutelspacher hielt und Herr Horsch am Piano musikalisch begleitete. Unsere Frau Rodenwald hatte den Altar auf der Bühne wunderschön herbstlich vorbereitet. Im Mittelpunkt standen Murmeln: bunt, schillernd, glitzernd, so verschieden wie die Kinder und Erwachsenen an unserer Schule. Die Murmeln rollen auch mal davon, bis unters Bett oder hinter den Schrank. Doch am Ende werden sie alle wieder ins Murmelglas gelegt – von und durch Gott zusammengehalten. Er gibt den Rahmen für das gemeinsame Miteinander, auf den wir vertrauen dürfen.
Bereits um 08:00 Uhr hatten die Klassen 2 bis 4 einen Schuleingangsgottesdienst mit demselben Murmelgedanken als verbindendes Symbol für unsere gesamte Schulgemeinschaft gefeiert.
Um 10:00 Uhr kamen die Klassen 2 bis 4 mit ihren Lehrerinnen in die Talblickhalle zurück. Die ZweitklässlerInnen warteten bereits gespannt hinter dem großen roten Vorhang. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin und Regisseurin Frau Jörg hatten sie vor den Sommerferien und in den ersten Schultagen ein Theaterstück einstudiert, um die neuen ErstklässlerInnen gebührend zu begrüßen. Das Stück „Mutmurmeln“ erzählte die Geschichte von Lolle und Linus, zwei sechsjährigen Nachbarskindern, die bald eingeschult werden sollten. Linus war aufgeregt und hatte Bauchschmerzen vor dem großen Tag. Doch Lolle hatte eine Idee: Sie wollte Mutmurmeln basteln. Dafür mussten sie allerdings einige Mutproben bestehen: auf den Kirschbaum klettern, in den dunklen Keller gehen, beim Nachbarn klingeln, … Am Ende hielten sie ihre aufgeladenen Mutmurmeln in den Händen und der erste Schultag konnte gelingen.
Die jungen SchauspielerInnen, die selbst erst vor einem Jahr eingeschult worden waren, boten eine beeindruckende Vorstellung. Sie transportierten die Gefühle der Figuren, führten als ErzählerInnen durch die Geschichte und sangen gemeinsam mit den anderen Kindern das „Mutmurmellied“ aus voller Kehle. Das detailreiche Bühnenbild entführte das Publikum in Linus’ Kinderzimmer, in den Garten zum Kirschbaum, in den dunklen Keller, zur Haustür von Herrn Grün und in die Schule, in der Feen und Trolle nachts alles vorbereiteten und Frau Fröhlich am ersten Schultag auf die Kinder wartete.
Passend zum Stück überreichten die ZweitklässlerInnen der neuen Klassenlehrerin Frau Beck für jedes Kind eine Mutmurmel als Symbol für Kraft, Vertrauen und Zusammenhalt.
Nun bat Frau Mattern Frau Beck mit dem neuen Klassentier auf die Bühne: Die Biene "Bieni" wird die Klasse 1 von Anfang an beim Lernen, Spielen und Beisammensein begleiten. Frau Beck hatte "Bieni" wirklich erstklassig ausgewählt: Bienen arbeiten konzentriert und ausdauernd, zeigen Anstrengung und Teamgeist. Jede Biene übernimmt verantwortungsvoll die Aufgabe, die am besten zu ihr passt. Sie kümmern sich umeinander und sind stets hilfsbereit - genau wie wir es uns für unsere neue Klasse wünschen.
Die Zweit-, Dritt- und ViertklässlerInnen sangen den ErstklässlerInnen das Lied „Bist du ein Schulkind?“ entgegen und unterstrichen den Inhalt mit einem fröhlichen Tanz. Mit einem lauten „Hip Hurra!“ hieß die Schulgemeinschaft ihre neuen MitschülerInnen willkommen: „Endlich bist du da!“
Frau Mattern bat alle ErstklässlerInnen, sich mit ihren Schulranzen hinter Frau Beck aufzustellen. Sie gab ihnen viele gute Wünsche mit auf den Weg und wünschte ihnen eine tolle erste Schulstunde und einen wunderschönen Einschulungstag. Zum Auszug sangen die Kinder der Klassen 2 bis 4 traditionell das Lied „Wir sind füreinander da, wenn die Sonne scheint, wenn der Regen fällt“ – eines der wichtigsten Leitmotive der Grundschule Auerbach.
Während die Bienenklasse mit Frau Beck ihre allererste Schulstunde im Klassenzimmer verbrachte, durften sich ihre Familien oben an der Schule stärken, erste Begegnungen untereinander als Elternschaft machen und ins Gespräch kommen. Ein herzliches Dankeschön an die Elternbeiratsvorsitzende Frau Strecker und die Elternschaft der jetzigen Zweitklässler für die liebevolle Vorbereitung und Durchführung dieses Empfangs.
Die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Auerbach wünscht Frau Beck mit der Bienenklasse und ihren Eltern einen großartigen Start in die Grundschulzeit. Wir sind füreinander da – von Anfang an!